Sonnenuntergang über den Wolken im Zeitraffer(Blick Richtung La Gomera)
     
Selbst aus vom Waldbrand schwer gezeichneten Baumstämmen oder direkt aus der Erde
wachsen neue Triebe und sorgen so für eine Regeneration des Nadelwaldes !
     
Wenige Sekunden vor dem Untergang der Sonne über dem Meer (rechts)
strahlt diese eine Bergspitze mit herrlich gelbem Licht an
     
links : Blick von Vilaflor über die im Süden liegenden Wolkenschichten auf den abnehmenden Mond
rechts : Aufgang der Antares-Region im Skorpion über den Cañadas
Mond und Sternbild Skorpion (senkrecht stehend) über den Wolkenschichten oberhalb Vilaflor
Planetenkonstellation am 22. Januar 2009 :
Der bläuliche Gas-Planet Uranus (links) und unser - als heller Abendstern strahlender - Nachbarplanet Venus.
Uranus hatte zu diesem Zeitpunkt einen scheinbaren Durchmesser von 3,4 Bogensekunden, Venus hingegen 26,4 Bogensekunden.
Obwohl der tatsächliche Durchmesser des Uranus mit 51.000 km mehr als vier Mal so groß wie der der Venus ist,
so war der Gasriese bei der Beobachtung auch knapp 32 Mal weiter entfernt als diese.
Die scheinbare Helligkeit des Uranus betrug somit + 5,9 Mag ; die der Venus hingegen - 3,4 Mag.
Der Abendstern schien also an diesem Tag von der Erde aus betrachtet etwa 6.000 mal heller als Uranus !
     

Komet Lulin am 22.Januar 2009 im Sternbild Waage       -       Südsternhimmel bei Vilaflor
|
Südsternhimmel und Wolkenschichten im Zeitraffer
     
Night & Day : Während rechter Hand der Flugzeug-Tragfläche noch das Abendrot erkennbar ist, so ist auf der
linken Bildseite bereits der aufziehende Erdschatten erkennbar. Rechts : Detailaufnahme der Kontur des Erdschattens
Blick auf die schneebedeckten Pyrenäengipfel während des Heimfluges
|